Kultur

Nachrichten

image
Rote Hochburg bekommt blauen Bürgermeister   Die jahrzehntelange SPÖ-Hochburg Gerasdorf bei Wien (Bezirk Korneuburg) erhält einen blauen Bürgermeister. Am Freitag präsentierten FPÖ und ÖVP ein Arbeitsübereinkommen – obwohl die
image
SPÖ präsentiert Kandidatenlisten für Wien-Wahl   Die Wiener SPÖ hat am Montag in ihren Parteigremien die Kandidatenlisten für die Wien-Wahl am 27. April finalisiert. Wie erwartet, tritt der Wiener SPÖ-Chef Michael Ludwig erneut als
image
Erstmals eine Regierungschefin im Vatikanstaat: Papst Franziskus ernennt Raffaella Petrini   Mit der Ernennung von Raffaella Petrini (56) durch Papst Franziskus wird erstmals eine Frau Regierungschefin des Vatikanstaats. Dies gab das vatikanische Presseamt laut Kathpress heute
image
Frankreichs Parlament verabschiedet umstrittenen Sparhaushalt   Nach monatelangem Streit hat das französische Parlament den überfälligen Haushalt für das laufende Jahr verabschiedet. Eine Mehrheit von 219 zu 107 Senatorinnen und Senatoren stimmte
image
SPÖ: Gesprächspartner soll bis Montag feststehen   Einen Tag nach der Landtagswahl hat Landeshauptmann Hans Peter Doskozil (SPÖ) angekündigt, dass er diese Woche Gespräche mit den Vertretern der anderen Landtagsparteien führen wird.
image
Religionsvertreter unterzeichnen „Wiener Erklärung“ Am Donnerstagnachmittag fand im Erzbischöflichen Palais in Wien ein bedeutendes Treffen der Vertreter von Islam, Judentum und der römisch-katholischen Kirche statt. Dabei wurde die
image
Nehammer wird am Freitag als Kanzler zurücktreten   Der von Karl Nehammer angekündigte Rücktritt als Bundeskanzler wird am Freitag vollzogen. „Der Rücktritt erfolgt am Freitag“, sagte er heute in der letzten Folge seines Podcasts
image
Koalition: Verhandler nehmen morgen Budget in Angriff  
Nach einer kurzen Weihnachtspause werden die Koalitionsgespräche morgen fortgesetzt. Den ganzen Tag über sind Beratungen der Budgetgruppe angesetzt, wie aus den Verhandlungsparteien
image
Die Gehälter im Unikollektivvertrag steigen um 3,8 Prozent   Die Gehälter der über 50.000 Universitätsmitarbeiterinnen und -mitarbeiter, die nach dem Unikollektivvertrag beschäftigt sind, steigen ab dem 1. Februar 2025 um 3,8 Prozent.
image
Kallas: „Russland stellt eine direkte Bedrohung für die Sicherheit Europas dar“   Die EU-Außenbeauftragte Kaja Kallas hat vor einer Vielzahl von Bedrohungen aus Russland gewarnt, denen Europa derzeit ausgesetzt ist. Während eines informellen Gipfels europäischer
* * * * * * * * * *
image image image image image image image image image image

Wirtschaft

Sport

 

Saudi-Arabien wird 240 Millionen US-Dollar zur Finanzierung des Multipurpose-Mohmand-Damms in Pakistan bereitstellen, einem wichtigen Wasserkraftkomplex, wie die

Regierung des südasiatischen Landes am Freitag bekannt gab.

Der Mohmand-Damm soll am Swat-Fluss in der Provinz Khyber Pakhtunkhwa errichtet werden und voraussichtlich bis 2025 abgeschlossen sein. Er wird eine Gesamtkapazität von 800 Megawatt haben und 1,2 Millionen Acres (rund 4.856 Quadratkilometer) bewässern. Der Damm wird auch dazu beitragen, Hochwasserschutzmaßnahmen in der Region zu verbessern.

Die Finanzierung des Projekts ist Teil der bilateralen Beziehungen zwischen Saudi-Arabien und Pakistan und unterstreicht das Engagement der beiden Länder für eine engere Zusammenarbeit in verschiedenen Bereichen, einschließlich Energie und Infrastruktur.

"Die saudi-arabischen Finanzhilfen werden dazu beitragen, die Entwicklung von Pakistan voranzutreiben und die Lebensbedingungen der Menschen zu verbessern", sagte ein Sprecher des pakistanischen Wirtschaftsministeriums.

Die Finanzierung des Mohmand-Damms ist Teil eines größeren Plans der pakistanischen Regierung, den Wassermangel im Land zu bekämpfen und die Abhängigkeit von importierten fossilen Brennstoffen zu reduzieren. Der Damm wird voraussichtlich rund 2,2 Milliarden US-Dollar kosten und Teil des Drei-Schluchten-Projekts sein, das insgesamt 12 Wasserkraftwerke umfasst.

Pakistan hat das Potenzial, eine bedeutende Rolle in der regionalen Energieversorgung zu spielen, da es über reichlich ungenutzte Wasserkraftressourcen verfügt. Das Land hat jedoch aufgrund fehlender Finanzmittel und technischer Kapazitäten Schwierigkeiten, seine Wasserkraftprojekte umzusetzen.

Saudi-Arabien ist bereits an mehreren Energieprojekten in Pakistan beteiligt, darunter dem Bau von Raffinerien und petrochemischen Anlagen. Das Land ist auch der größte Öllieferant Pakistans und hat in den letzten Jahren mehrere Investitionen in den pakistanischen Energiesektor getätigt.

Die Finanzierung des Mohmand-Damms durch Saudi-Arabien wird dazu beitragen, die wirtschaftliche Entwicklung in Pakistan zu fördern und die Energieversorgung des Landes zu verbessern. Gleichzeitig wird das Projekt dazu beitragen, den Klimawandel zu bekämpfen, da es den Anteil erneuerbarer Energiequellen am Energiemix Pakistans erhöht und zur Reduzierung von Treibhausgasemissionen beiträgt. Foto-Muhammad Akram Attari, Wikimedia commons.