Kultur

Nachrichten

image
Helvetia und Baloise fusionieren – zweitgrösste Versicherungsgruppe der Schweiz entsteht Die Schweizer Versicherer Helvetia und Baloise haben ihre Absicht bekannt gegeben, sich zu einer neuen Gesellschaft zusammenzuschliessen, womit die zweitgrösste Versicherungsgruppe der
image
UK und Deutschland sagen weitere Unterstützung für die Ukraine zu, während sich die USA zurückziehen   Deutschland und das Vereinigte Königreich bekräftigten am 11. April ihr Engagement für die Verteidigung der Ukraine und sendeten damit ein starkes Signal an Russland: Die militärische
image
IWF: Höchstes Einsparungspotenzial bei Pensionen und Gesundheitsausgaben   Angesichts des deutlich höheren Budgetdefizits für 2024 als ursprünglich prognostiziert, sieht sich die österreichische Regierung gezwungen, umfassende Sparmaßnahmen zu ergreifen.
image
Nationalrat spiegelt Bevölkerung kaum wider   Viele Menschen, die in Österreich leben und arbeiten, sind im Nationalrat und in der Bundesregierung kaum oder gar nicht vertreten. Das zeigt eine aktuelle Analyse des gewerkschaftsnahen
image
Finanzminister gegen weiteren Sparkurs   Die aktuellen Wirtschaftsprognosen der Institute WIFO und IHS zeichnen ein düsteres Bild: Österreich steht im dritten Jahr in Folge vor einer Rezession. Das macht die Konsolidierung des
image
„Hate-Crime“: Zwei brutale Überfälle in Salzburg   Zwei besonders brutale Überfälle im Rahmen der sogenannten „Hate-Crime“-Serie sollen im Oktober 2024 im Bundesland Salzburg verübt worden sein. Das berichteten die Salzburger
image
Imamoglu fordert nach Festnahme eine Reaktion der Justiz   Der Bürgermeister von Istanbul und Oppositionspolitiker Ekrem Imamoglu hat nach seiner Festnahme eine Reaktion der Justiz gefordert. „Sie müssen handeln und sich um diese Handvoll
image
Stocker: Unterschiedlicher Spardruck für Ministerien   Ein zentraler Bestandteil der Budgetkonsolidierung ist die Vorgabe, dass alle Ministerien 15 Prozent ihres Sachaufwands – abzüglich der Mietkosten – einsparen müssen.
image
Innenministerium: Keine Annahme zurückgewiesener Asylwerber   Österreich lehnt die im Sondierungspapier von Union und SPD diskutierten Pläne zur Zurückweisung von Asylbewerbern an der Grenze entschieden ab. Das Innenministerium teilte der
image
Schnellschätzung: Inflation in Österreich steigt auf 3,3 Prozent   Die Inflationsrate in Österreich ist laut einer Schnellschätzung der Statistik Austria im Februar auf 3,3 Prozent gestiegen, nachdem sie zu Jahresbeginn noch bei 3,2 Prozent lag.
* * * * * * * * * *
image image image image image image image image image image

Wirtschaft

Sport

 

Saudi-Arabien wird 240 Millionen US-Dollar zur Finanzierung des Multipurpose-Mohmand-Damms in Pakistan bereitstellen, einem wichtigen Wasserkraftkomplex, wie die

Regierung des südasiatischen Landes am Freitag bekannt gab.

Der Mohmand-Damm soll am Swat-Fluss in der Provinz Khyber Pakhtunkhwa errichtet werden und voraussichtlich bis 2025 abgeschlossen sein. Er wird eine Gesamtkapazität von 800 Megawatt haben und 1,2 Millionen Acres (rund 4.856 Quadratkilometer) bewässern. Der Damm wird auch dazu beitragen, Hochwasserschutzmaßnahmen in der Region zu verbessern.

Die Finanzierung des Projekts ist Teil der bilateralen Beziehungen zwischen Saudi-Arabien und Pakistan und unterstreicht das Engagement der beiden Länder für eine engere Zusammenarbeit in verschiedenen Bereichen, einschließlich Energie und Infrastruktur.

"Die saudi-arabischen Finanzhilfen werden dazu beitragen, die Entwicklung von Pakistan voranzutreiben und die Lebensbedingungen der Menschen zu verbessern", sagte ein Sprecher des pakistanischen Wirtschaftsministeriums.

Die Finanzierung des Mohmand-Damms ist Teil eines größeren Plans der pakistanischen Regierung, den Wassermangel im Land zu bekämpfen und die Abhängigkeit von importierten fossilen Brennstoffen zu reduzieren. Der Damm wird voraussichtlich rund 2,2 Milliarden US-Dollar kosten und Teil des Drei-Schluchten-Projekts sein, das insgesamt 12 Wasserkraftwerke umfasst.

Pakistan hat das Potenzial, eine bedeutende Rolle in der regionalen Energieversorgung zu spielen, da es über reichlich ungenutzte Wasserkraftressourcen verfügt. Das Land hat jedoch aufgrund fehlender Finanzmittel und technischer Kapazitäten Schwierigkeiten, seine Wasserkraftprojekte umzusetzen.

Saudi-Arabien ist bereits an mehreren Energieprojekten in Pakistan beteiligt, darunter dem Bau von Raffinerien und petrochemischen Anlagen. Das Land ist auch der größte Öllieferant Pakistans und hat in den letzten Jahren mehrere Investitionen in den pakistanischen Energiesektor getätigt.

Die Finanzierung des Mohmand-Damms durch Saudi-Arabien wird dazu beitragen, die wirtschaftliche Entwicklung in Pakistan zu fördern und die Energieversorgung des Landes zu verbessern. Gleichzeitig wird das Projekt dazu beitragen, den Klimawandel zu bekämpfen, da es den Anteil erneuerbarer Energiequellen am Energiemix Pakistans erhöht und zur Reduzierung von Treibhausgasemissionen beiträgt. Foto-Muhammad Akram Attari, Wikimedia commons.