Kultur
-
Halloween: Police in Vorarlberg to Intensify Controls
The Vorarlberg police will increase their patrols on Halloween, reiterating warnings that acts like vandalism or property damage are punishable offenses. Each reported incident will be pursued,Read More... -
Sprachsalz: Literatur-Stars hautnah erleben
Das Literaturfestival Sprachsalz ist seit Jahren ein fester Bestandteil der Tiroler Kulturszene und findet in diesem Jahr erstmals in Kufstein statt. Unter den prominentenRead More... -
Festspielhaus Salzburg: Digitale Revolution mit virtuellem Konzertsaal-Zwilling
Das Große Festspielhaus in Salzburg existiert nun auch in der virtuellen Welt als digitaler Zwilling und exakte Raumsimulation. Es ist der erste Konzertsaal weltweit, der mit der von SiemensRead More... -
Gustav Klimt Porträt für 30 Millionen Euro bei Auktion in Wien verkauft
Ein lange verschollenes Porträt von Gustav Klimt, das eine junge Frau zeigt, erzielte bei einer Auktion in Wien am Mittwoch einen erstaunlichen Preis von 30 MillionenRead More... -
Jugendkolleg bereitet Flüchtlinge auf Arbeitsplätze vor
Die Integration junger Flüchtlinge in den Arbeitsmarkt wird nun stark vorangetrieben. In Wien wird die Zahl einschlägiger Collegeplätze ab September deutlich ausgebaut. 5.000 Plätze werdenRead More... -
Staatspreise für ehrenamtliches Engagement verliehen
Heute Abend wurden in Wien erstmals Staatspreise für freiwilliges und ehrenamtliches Engagement vergeben. In zwei der fünf Kategorien setzten sich Projekte gegen Gewalt an FrauenRead More... -
Extremismusprävention: Schulen planen Workshops
In Schulen wird zukünftig verstärkt auf Sensibilisierung und Aufklärung gesetzt, und dies erfolgt durch eigens angebotene Workshops zur Extremismusprävention.Read More... -
Österreichische Katholische Kirche führt Zertifizierung für queersensible Gemeinden ein
Katholische Kirche in Österreich: Neue Zertifizierung für queersensible Gemeinden. In Österreich können katholische Pfarreien und andere kirchliche Organisationen künftig eine neueRead More... -
Kunst- und Kulturbericht: Ausgaben steigen um 7,9 Prozent
Die regulären Budgetausgaben des Bundes für Kunst und Kultur sind im Jahr 2022 im Vergleich zum Vorjahr um 7,9 Prozent auf 509,7 Millionen Euro gestiegen. Dies geht aus dem Kunst- undRead More... -
„KulturMontag“: Fokus auf Kulturhauptstadt Temeswar
Temeswar kann seine kaiserliche und königliche Vergangenheit nicht verleugnen. Nicht umsonst wird die Stadt im Norden Rumäniens mit rund 300.000 Einwohnern oft als das kleine WienRead More... -
Lueger-Denkmal wird um 3,5 Grad gekippt
Am Mittwoch präsentierte die Stadt die zukünftige künstlerische Kontextualisierung des Lueger-Denkmals, das an den wegen seines Antisemitismus umstrittenenRead More... -
Neue Bundes Schools erhalten feste Belüftungssysteme
Ärzte warnen seit Jahren vor den Auswirkungen von "verbrauchter Luft" in Klassenzimmern - von Kopfschmerzen und Müdigkeit bis hin zu beeinträchtigter Konzentration und Leistungsfähigkeit.Read More... -
Auch in Österreich: Netflix beschränkt kostenloses Teilen
Der Streamingdienst Netflix plant, das Teilen von Abonnentenkonten und Passwörtern außerhalb des eigenen Haushalts zukünftig kostenpflichtig zu machen. DasRead More...
Meist Gelesen
- Tennis: Deutschland im Davis Cup gegen Serbien und Österreich
- Italiens Arbeitgeber machen Österreich für Stau-Chaos am Brenner verantwortlich
- Lagarde will "diplomatisch" auf EZB-Urteil des Bundesverfassungsgerichts reagieren
- Saudi-Arabien stellt 240 Mio. US-Dollar zur Finanzierung des Wasserkraftprojekts in Pakistan zur Verfügung
- Mutierte Variante von Coronavirus vermutlich bereits in Deutschland
- Viele Gesundheitsämter können Corona-Kontakte wegen IT-Mängeln nicht nachverfolgen
- Deutsche Bahn fährt ab Dienstag Regionalverkehr schrittweise herunter
- Ryanair will ab Juli wieder fast tausend Flüge pro Tag anbieten
Nachrichten
-
Nationalrat spiegelt Bevölkerung kaum wider
Viele Menschen, die in Österreich leben und arbeiten, sind im Nationalrat und in der Bundesregierung kaum oder gar nicht vertreten. Das zeigt eine aktuelle Analyse des gewerkschaftsnahenRead More... -
Finanzminister gegen weiteren Sparkurs
Die aktuellen Wirtschaftsprognosen der Institute WIFO und IHS zeichnen ein düsteres Bild: Österreich steht im dritten Jahr in Folge vor einer Rezession. Das macht die Konsolidierung desRead More... -
„Hate-Crime“: Zwei brutale Überfälle in Salzburg
Zwei besonders brutale Überfälle im Rahmen der sogenannten „Hate-Crime“-Serie sollen im Oktober 2024 im Bundesland Salzburg verübt worden sein. Das berichteten die SalzburgerRead More... -
Imamoglu fordert nach Festnahme eine Reaktion der Justiz
Der Bürgermeister von Istanbul und Oppositionspolitiker Ekrem Imamoglu hat nach seiner Festnahme eine Reaktion der Justiz gefordert. „Sie müssen handeln und sich um diese HandvollRead More... -
Stocker: Unterschiedlicher Spardruck für Ministerien
Ein zentraler Bestandteil der Budgetkonsolidierung ist die Vorgabe, dass alle Ministerien 15 Prozent ihres Sachaufwands – abzüglich der Mietkosten – einsparen müssen.Read More...
Kategorie
Beliebte Geschichten
- Nationalrat spiegelt Bevölkerung kaum wider
- Österreichischer Spieler gewinnt Rekord-Jackpot von 209 Millionen £ bei EuroMillions – Großbritannien geht leer aus
- Finanzminister gegen weiteren Sparkurs
- „Hate-Crime“: Zwei brutale Überfälle in Salzburg
- Imamoglu fordert nach Festnahme eine Reaktion der Justiz
- Stocker: Unterschiedlicher Spardruck für Ministerien
- Innenministerium: Keine Annahme zurückgewiesener Asylwerber
- Schnellschätzung: Inflation in Österreich steigt auf 3,3 Prozent
- Selenskyj würdigt „drei Jahre Widerstand“
- Rote Hochburg bekommt blauen Bürgermeister
Sport
Neymar hat das Kapitel Saudi-Arabien endgültig abgeschlossen. Der brasilianische Stürmerstar und der Verein al-Hilal haben ihre Zusammenarbeit nach intensiven Verhandlungen beendet.
Rapid Wien hat sich die Chance auf den Aufstieg ins Play-off der Europa League erarbeitet. Die Wiener feierten am Donnerstag einen 1:0-Auswärtssieg beim türkischen Topclub Trabzonspor.
Die Fußballverbände Belgiens (RBFA), der Niederlande (KNVB) und Deutschlands (DFB) haben am Mittwoch offiziell ihre Kampagne zur gemeinsamen Ausrichtung der
Der italienische Torhüter Gianluigi Buffon beendet seine Karriere als Fußballprofi im Alter von 45 Jahren. Der Weltmeister von 2006 hat seinen noch bis Sommer 2024 gültigen Vertrag beim
Morgen findet der erste Wettbewerb im Wasserspringen bei den Schwimmweltmeisterschaften im japanischen Fukuoka statt. Für Dariush Lotfi und Nikolaj Schaller dient der
Pascal Ackermann hat sich am Sonntag den Auftakt bei der Tour of Austria und seinen 40. Profisieg gesichert. Der Deutsche, der für UAE Team Emirates fährt und in Vorarlberg lebt, gewann
Selbst ein kurioses Tor von Kylian Mbappe konnte Paris Saint-Germain nicht vor einer unerwarteten Heimniederlage in der französischen Ligue 1 bewahren.
An der Spitze der deutschen Bundesliga verspricht das Osterwochenende viel Spannung. Heute finden direkte Duelle zwischen den vier derzeitigen Top-Teams statt:
Die NHL setzt als zweite der großen nordamerikanischen Profiligen ihren Spielbetrieb aus. Die 31 Eishockey-Teams haben wegen der Coronakrise mit sofortiger Wirkung auf unbestimmte Zeit
Sind die Fans einmal weg, ist der Zauber gleich verflogen: Ohne seine stimmgewaltigen Anhänger droht Eintracht Frankfurt in der Europa League das unrühmliche Aus. Vor leeren Rängen
Cristiano Ronaldo bleibt wegen des Coronavirus vorerst in seiner portugiesischen Heimat. Der Superstar des italienischen Fußball-Rekordmeisters Juventus Turin war am Montag nach Madeira
Die Sorge vor der weiteren Ausbreitung des Coronavirus hat zur Absage eines Vorbereitungsturniers auf die Fußball-Europameisterschaft (12. Juni bis 12. Juli) geführt. Wie der Königliche
Das für diesen Mittwochabend (20.30 Uhr) angesetzte Spiel in der englischen Premier League zwischen Manchester City und dem FC Arsenal ist dem Coronavirus zum Opfer gefallen. Die Partie
Dennis Schröder hat mit Oklahoma City Thunder das Duell der deutschen Nationalspieler in der nordamerikanischen Basketball-Profiliga NBA gegen Daniel Theis und die Boston Celtics
Eishockey-Star Leon Draisaitl (24) bleibt mit den Edmonton Oilers in der nordamerikanischen Profiliga NHL trotz eines seiner mittlerweile seltenen Spiele ohne Torbeteiligung auf Play-off-Kurs.