Kultur

Nachrichten

Schweiz

 

Eine kürzlich veröffentlichte Umfrage der SonntagsZeitung hat ergeben, dass jeder siebte Erwachsene in der Schweiz Opfer eines Cyberbetrugs geworden ist. Ein Drittel der Betroffenen

 

Eine große Mehrheit der Schweizer Bevölkerung befürwortet ein Verbot der Nutzung von Social Media für Kinder unter 16 Jahren, wie eine neue Umfrage zeigt. Die vom Forschungsinstitut

Die Schweiz wird keine landesweite Pflicht zum Mikrochippen von Katzen einführen, wie eine Abstimmung im Nationalrat am Dienstag ergeben hat. Der Vorstoß wurde mit 108 zu 80 Stimmen

 

Der Weinkonsum in der Schweiz ist im Jahr 2024 deutlich zurückgegangen – um fast 8 % im Vergleich zum Vorjahr, wie das Bundesamt für Landwirtschaft (BLW) mitteilt. Besonders stark

 

Die Gesundheitsausgaben in der Schweiz sind im Jahr 2023 um 2,4 % gestiegen und erreichten rund 94 Milliarden Franken (113 Milliarden US-Dollar), wie das Bundesamt für Statistik (BFS) am

 

Der Anteil von Frauen in den Geschäftsleitungen schweizerischer Unternehmen ist seit Jahresbeginn unverändert bei 25% geblieben, wie eine Analyse der Nachrichtenagentur AWP zeigt.

Innerhalb einer Woche stoppte die Polizei im Kanton Wallis zwei E-Scooter, die mit weit überhöhten Geschwindigkeiten unterwegs waren. Die Fahrzeuge wurden beschlagnahmt, die Fahrer

Die Schweiz hat weitere Sanktionen gegen Russland übernommen, die von der Europäischen Union verhängt wurden. Dazu gehört unter anderem eine Ausweitung des Werbeverbots für

 

Der Große-Sankt-Bernhard-Tunnel bleibt weiterhin geschlossen, ein Wiedereröffnungstermin ist noch nicht festgelegt. Der Tunnel wurde letzten Donnerstag durch eine Lawine in der Nähe des

Die in Bern ansässige Medizintechnikfirma Ypsomed hat den Verkauf ihrer Diabetes-Sparte an das ebenfalls schweizerische Unternehmen TecMed bekannt gegeben. Der Deal hat einen Wert

Der Schweizer Aussenminister Ignazio Cassis hat kürzlich ein Telefongespräch mit seinem iranischen Amtskollegen Abbas Araghchi geführt, um den aktuellen Dialog zwischen den USA und dem

 

Ein rekordverdächtiger EuroMillions-Jackpot von 209 Millionen Pfund wurde von einem glücklichen Gewinner aus Österreich geknackt – der höchste Gewinn in der Geschichte des Spiels.

 

Bei Forstarbeiten im Bezirk Innsbruck-Land stürzte offenbar ein Baum auf eine Stromleitung, wie der Netzbetreiber TINETZ mitteilte. Infolge dessen waren am frühen Samstagnachmittag sechs

 

Die Bevölkerung in Österreich wird bis 2080 von 9,1 Millionen auf 10,2 Millionen Einwohner anwachsen. Allerdings sinkt die Zahl der Personen im erwerbsfähigen Alter von 20 bis 64 Jahren, da

Im Nationalrat wurden heute zwei durch Abgänge notwendig gewordene Nachrückungen geregelt. Für Magnus Brunner (ÖVP), der das Amt des EU-Migrationskommissars übernimmt, kehrte