Kultur

Wirtschaft

Nachrichten

 

Die jahrzehntelange SPÖ-Hochburg Gerasdorf bei Wien (Bezirk Korneuburg) erhält einen blauen Bürgermeister. Am Freitag präsentierten FPÖ und ÖVP ein Arbeitsübereinkommen – obwohl die

 

Die Wiener SPÖ hat am Montag in ihren Parteigremien die Kandidatenlisten für die Wien-Wahl am 27. April finalisiert. Wie erwartet, tritt der Wiener SPÖ-Chef Michael Ludwig erneut als

 

Mit der Ernennung von Raffaella Petrini (56) durch Papst Franziskus wird erstmals eine Frau Regierungschefin des Vatikanstaats. Dies gab das vatikanische Presseamt laut Kathpress heute

 

Nach monatelangem Streit hat das französische Parlament den überfälligen Haushalt für das laufende Jahr verabschiedet. Eine Mehrheit von 219 zu 107 Senatorinnen und Senatoren stimmte

 

Einen Tag nach der Landtagswahl hat Landeshauptmann Hans Peter Doskozil (SPÖ) angekündigt, dass er diese Woche Gespräche mit den Vertretern der anderen Landtagsparteien führen wird.

Am Donnerstagnachmittag fand im Erzbischöflichen Palais in Wien ein bedeutendes Treffen der Vertreter von Islam, Judentum und der römisch-katholischen Kirche statt. Dabei wurde die

 

Der von Karl Nehammer angekündigte Rücktritt als Bundeskanzler wird am Freitag vollzogen. „Der Rücktritt erfolgt am Freitag“, sagte er heute in der letzten Folge seines Podcasts

 


Nach einer kurzen Weihnachtspause werden die Koalitionsgespräche morgen fortgesetzt. Den ganzen Tag über sind Beratungen der Budgetgruppe angesetzt, wie aus den Verhandlungsparteien

 

Die Gehälter der über 50.000 Universitätsmitarbeiterinnen und -mitarbeiter, die nach dem Unikollektivvertrag beschäftigt sind, steigen ab dem 1. Februar 2025 um 3,8 Prozent.

 

Die EU-Außenbeauftragte Kaja Kallas hat vor einer Vielzahl von Bedrohungen aus Russland gewarnt, denen Europa derzeit ausgesetzt ist. Während eines informellen Gipfels europäischer

 

Die Sozialausgaben, zu denen Leistungen wie Pensionen, Arbeitslosengeld und Familienbeihilfe zählen, sind laut aktuellen Daten der Statistik Austria von 2022 auf 2023 um 7,2 Prozent


Ein Ukrainer, der bei der Verleihung der Staatsbürgerschaft in Baden die österreichische Bundeshymne nicht mitsingen wollte, hat seine Staatsbürgerschaft durch einen Beschluss des Landes

 

Über 1.000 Menschen haben sich heute am Heldenplatz versammelt, um bei einer Demonstration unter anderem ihren Unmut über die Nichtbeauftragung der FPÖ mit

 

Die Familienleistungen in Österreich werden im Jahr 2025 um 4,6 Prozent angehoben, um die Inflation auszugleichen. Seit 2023 werden Leistungen wie Familienbeihilfe, Mehrkindzuschlag,

 

Die Europäische Union und ihre Mitgliedsstaaten haben im vergangenen Jahr ärmere Länder mit 28,6 Milliarden Euro beim Klimaschutz und der Anpassung an den Klimawandel unterstützt.