Kultur

Wirtschaft

Nachrichten

Die österreichische Regierung hat am 15. Mai 2025 neue, strengere Maßnahmen in der Asylpolitik angekündigt, die ab 2026 in Kraft treten sollen. Laut Berichten von oe24.at wird Asylwerbern,

 

In den frühen Morgenstunden des 15. Mai 2025 ereignete sich in Nickelsdorf, im Bezirk Neusiedl am See, ein ungewöhnlicher Vorfall, der die Feuerwehr und das österreichische Bundesheer

 

Eine Bombendrohung hat am Montag in der Gemeinde Absam (Bezirk Innsbruck-Land) für einen massiven Polizeieinsatz gesorgt. Eine Frau hatte Anzeige erstattet, nachdem ein 24-jähriger

 

In einer ambitionierten Initiative hat die Stadt Wien gestern ein neues Urban-Gardening-Projekt gestartet, das die Stadt in den kommenden Jahren grüner und nachhaltiger machen soll.

 

Vor einem Jahr haben die Landespolizeidirektion Wien und das Bundeskriminalamt eine gemeinsame Arbeitsgruppe zur Bekämpfung von Kinder- und Jugendkriminalität ins Leben gerufen.

 

Friedrich Merz wurde am Dienstagnachmittag im zweiten Wahlgang im Bundestag zum neuen Bundeskanzler Deutschlands gewählt. Zuvor war es ihm in der ersten Abstimmung nicht gelungen,

 

Deutschland hat die rechtspopulistische Partei Alternative für Deutschland (AfD) offiziell als extremistische Organisation eingestuft. Dadurch erhalten die Nachrichtendienste erweiterte

 

Karin Prien, eine prominente Politikerin der Christlich Demokratischen Union (CDU) und Enkelin von Holocaust-Überlebenden, wurde zur Bundesministerin für Bildung, Familie, Frauen und

Die Wasserstände des Rheins sind nach den jüngsten Regenfällen in Deutschland gestiegen, was es Schiffen im nördlichen Teil des Flusses wieder erlaubt, mit voller Ladung zu fahren,

 

Trotz strömenden Regens versammelte sich heute die Staatsspitze im Schweizergarten, um an die Wiedererrichtung der Republik Österreich im Jahr 1945 zu erinnern. Die feierliche Zeremonie

 

Die Mitarbeitermoral in der Schweiz befindet sich im Abwärtstrend, wie eine neue weltweite Umfrage des Beratungsunternehmens Gallup zeigt.

Die Bundeswehr hat mehrere große Unternehmen angefragt, ob sie im Krisenfall logistische Unterstützung leisten könnten – insbesondere bei der Verlegung von Soldaten und Ausrüstung an

Die Schweizer Versicherer Helvetia und Baloise haben ihre Absicht bekannt gegeben, sich zu einer neuen Gesellschaft zusammenzuschliessen, womit die zweitgrösste Versicherungsgruppe der

 

Deutschland und das Vereinigte Königreich bekräftigten am 11. April ihr Engagement für die Verteidigung der Ukraine und sendeten damit ein starkes Signal an Russland: Die militärische

 

Angesichts des deutlich höheren Budgetdefizits für 2024 als ursprünglich prognostiziert, sieht sich die österreichische Regierung gezwungen, umfassende Sparmaßnahmen zu ergreifen.