Kultur

Nachrichten

Österreich

Die Begutachtungsfrist für das umfassende Hochschulpaket endet kommende Woche. Ein zentraler Bestandteil des Gesetzesentwurfs ist die Verkürzung der

Die städtischen Kindergärten in Wien bleiben heute anlässlich des "Tags der Elementarpädagogik" geschlossen, während private Einrichtungen geöffnet sind. Für die Mitarbeiterinnen und

 

Die Entscheidung folgt auf den kürzlichen Beitritt des Landes zur von Deutschland geführten europäischen Initiative Sky Shield, die darauf abzielt, integrierte und interoperable

 

Margit Wachberger wird die neue Leiterin der Generalprokuratur, ab dem 1. November. Sie tritt die Nachfolge von Franz Plöchl an, der Ende August in den Ruhestand ging. Bis zu ihrer

 

Der Nationalrat wird morgen am ungewöhnlichen Zeitpunkt des späten Nachmittags zusammenkommen, unmittelbar vor dem Nationalfeiertag. Die FPÖ ruft zu einer Sondersitzung bezüglich

Am Ballhausplatz in der Wiener Innenstadt begann heute Abend eine Gedenkveranstaltung für die israelischen Opfer des Hamas-Terrors. Im Verlauf der Veranstaltung war eine Ansprache von

 

Nur 1.155 Personen haben im Jahr 2022 das Pensionssplitting beantragt. Das geht aus der Beantwortung einer aktuellen Parlamentarischen Anfrage von Sozialminister Johannes Rauch (Grüne)

 

Der Bürgermeister von Schwarzach, Thomas Schierle, gab am Dienstagnachmittag bekannt, dass er aus der ÖVP ausgetreten ist. Als Grund nannte er unter anderem

 

Im Rahmen des europäischen Luftverteidigungssystems "Sky Shield" plant Österreich eine gemeinsame Beschaffung und Ausbildung mit Deutschland.

 

Der israelische Staatspräsident Jizchak Herzog hat bei seinem Besuch in Wien Österreichs entschlossenen Kampf gegen Antisemitismus gelobt. Herzog nannte den Einsatz

 

Die Stadtregierung von Wien hat sich im Klimafahrplan das Ziel gesetzt, jedes Jahr bis 2025 4.500 neue Bäume zu pflanzen. Die eigenen Angaben zufolge läuft das auch gut. Allerdings zeigt die

 

Laut dem jährlichen Index des Economist hat Wien seine Spitzenposition als lebenswerteste Stadt der Welt behalten. Doch andere europäische Städte haben nicht so gut

 

Stand 7. August 2023 war Mark Mateschitz die reichste Person in Österreich mit einem geschätzten Nettovermögen von 40,2 Milliarden US-Dollar, gefolgt von Georg Stumpf (Nr. 2, 9,0 Milliarden

 

Bundespräsident Alexander Van der Bellen hat bei der Eröffnung der Bregenzer Festspiele am Mittwoch vor ausgrenzender Sprache gewarnt. Diese Kritik richtete sich offenbar auch an die ÖVP,

Der Nationalrat beginnt morgen seine Abschlusssitzung vor der Sommerpause und beschließt dabei unter anderem das neue ORF-Gesetz. Dieses führt zum Ende der gerätegekoppelten