Kultur

Wirtschaft

Nachrichten

 

Wien ist besonders stark vom Familiennachzug von Flüchtlingen betroffen und reagiert darauf mit der Einrichtung eines neuen Anlaufzentrums. Der „StartWien Hub“

Die christlich-demokratische Union (CDU) und ihre bayerische Schwesterpartei, die Christlich-Soziale Union (CSU), haben CDU-Parteivorsitzenden Friedrich Merz als

Die USA haben angekündigt, der Ukraine ein weiteres, „substanzielles“ Hilfspaket zukommen zu lassen. Dies soll nach Angaben von John Kirby, Sprecher der

Die Stadt Wien möchte noch in diesem Jahr als erstes Bundesland ein eigenes Klimaschutzgesetz verabschieden. „Da der Bund es nicht schafft, werden wir ein eigenes

Die schwache Konjunktur spiegelt sich auch in den Ein- und Ausfuhren Österreichs wider. Im ersten Halbjahr 2024 sanken die Importe um 12,2 Prozent, während die

 

Die SPÖ Burgenland hat am Dienstag ihre Kritik an Innenminister Gerhard Karner (ÖVP) in der Asyl- und Migrationspolitik erneuert. Laut Klubobmann Roland Fürst und

 

Ford reagiert auf die schwächelnde Marktnachfrage bei Elektroautos und hat beschlossen, keinen batteriebetriebenen SUV mit drei Sitzreihen zu bauen.

 

Christine Mayrhuber, die Vorsitzende der Alterssicherungskommission, fordert eine Anhebung des Pensionsantrittsalters. Um die Pensionen weiterhin finanzierbar zu

 

Die Regierung hat sich darauf geeinigt, Ausnahmen beim Ehealter von 18 Jahren abzuschaffen und die Eheverbote auf Verwandte bis zur vierten Seitenlinie auszudehnen.

 

Aus der russischen Region Kursk, die an die Ukraine grenzt, wurden heute schwere Kämpfe gemeldet. Laut Angaben der russischen Streitkräfte wurde der Vormarsch

 

Laut einem Bericht der Tageszeitung „Presse“ hat der Bundesrechnungshof (RH) in einem Rohbericht die Medienarbeit der Stadt Wien kritisiert.

 

Zwei Tage nach ihrer Auflösung durch ein Gerichtsurteil hat sich die Move Forward Party (MFP), die Partei des führenden thailändischen Oppositionspolitikers Pita Limjaroenrat, unter neuem

 

Nach heftigen Auseinandersetzungen zwischen Jugendlichen mit tschetschenischen Wurzeln und solchen syrischer Abstammung gibt es nun eine gemeinsame Erklärung für eine verbesserte

 

Landeshauptmann und ÖVP-Obmann Anton Mattle will noch in diesem Herbst einen sogenannten Asylkodex einführen. Dies kündigte er am Samstag gegenüber der

Am Wiener Landesgericht für Strafsachen geht heute der zweite Prozess gegen Lorenz K., der bereits wegen terroristischer Vereinigung (§ 278b StGB) vorbestraft ist,