Kultur
-
Halloween: Police in Vorarlberg to Intensify Controls
The Vorarlberg police will increase their patrols on Halloween, reiterating warnings that acts like vandalism or property damage are punishable offenses. Each reported incident will be pursued,Read More... -
Sprachsalz: Literatur-Stars hautnah erleben
Das Literaturfestival Sprachsalz ist seit Jahren ein fester Bestandteil der Tiroler Kulturszene und findet in diesem Jahr erstmals in Kufstein statt. Unter den prominentenRead More... -
Festspielhaus Salzburg: Digitale Revolution mit virtuellem Konzertsaal-Zwilling
Das Große Festspielhaus in Salzburg existiert nun auch in der virtuellen Welt als digitaler Zwilling und exakte Raumsimulation. Es ist der erste Konzertsaal weltweit, der mit der von SiemensRead More... -
Gustav Klimt Porträt für 30 Millionen Euro bei Auktion in Wien verkauft
Ein lange verschollenes Porträt von Gustav Klimt, das eine junge Frau zeigt, erzielte bei einer Auktion in Wien am Mittwoch einen erstaunlichen Preis von 30 MillionenRead More... -
Jugendkolleg bereitet Flüchtlinge auf Arbeitsplätze vor
Die Integration junger Flüchtlinge in den Arbeitsmarkt wird nun stark vorangetrieben. In Wien wird die Zahl einschlägiger Collegeplätze ab September deutlich ausgebaut. 5.000 Plätze werdenRead More... -
Staatspreise für ehrenamtliches Engagement verliehen
Heute Abend wurden in Wien erstmals Staatspreise für freiwilliges und ehrenamtliches Engagement vergeben. In zwei der fünf Kategorien setzten sich Projekte gegen Gewalt an FrauenRead More... -
Extremismusprävention: Schulen planen Workshops
In Schulen wird zukünftig verstärkt auf Sensibilisierung und Aufklärung gesetzt, und dies erfolgt durch eigens angebotene Workshops zur Extremismusprävention.Read More... -
Österreichische Katholische Kirche führt Zertifizierung für queersensible Gemeinden ein
Katholische Kirche in Österreich: Neue Zertifizierung für queersensible Gemeinden. In Österreich können katholische Pfarreien und andere kirchliche Organisationen künftig eine neueRead More... -
Kunst- und Kulturbericht: Ausgaben steigen um 7,9 Prozent
Die regulären Budgetausgaben des Bundes für Kunst und Kultur sind im Jahr 2022 im Vergleich zum Vorjahr um 7,9 Prozent auf 509,7 Millionen Euro gestiegen. Dies geht aus dem Kunst- undRead More... -
„KulturMontag“: Fokus auf Kulturhauptstadt Temeswar
Temeswar kann seine kaiserliche und königliche Vergangenheit nicht verleugnen. Nicht umsonst wird die Stadt im Norden Rumäniens mit rund 300.000 Einwohnern oft als das kleine WienRead More... -
Lueger-Denkmal wird um 3,5 Grad gekippt
Am Mittwoch präsentierte die Stadt die zukünftige künstlerische Kontextualisierung des Lueger-Denkmals, das an den wegen seines Antisemitismus umstrittenenRead More... -
Neue Bundes Schools erhalten feste Belüftungssysteme
Ärzte warnen seit Jahren vor den Auswirkungen von "verbrauchter Luft" in Klassenzimmern - von Kopfschmerzen und Müdigkeit bis hin zu beeinträchtigter Konzentration und Leistungsfähigkeit.Read More... -
Auch in Österreich: Netflix beschränkt kostenloses Teilen
Der Streamingdienst Netflix plant, das Teilen von Abonnentenkonten und Passwörtern außerhalb des eigenen Haushalts zukünftig kostenpflichtig zu machen. DasRead More...
Meist Gelesen
- Tennis: Deutschland im Davis Cup gegen Serbien und Österreich
- Italiens Arbeitgeber machen Österreich für Stau-Chaos am Brenner verantwortlich
- Lagarde will "diplomatisch" auf EZB-Urteil des Bundesverfassungsgerichts reagieren
- Saudi-Arabien stellt 240 Mio. US-Dollar zur Finanzierung des Wasserkraftprojekts in Pakistan zur Verfügung
- Mutierte Variante von Coronavirus vermutlich bereits in Deutschland
- Viele Gesundheitsämter können Corona-Kontakte wegen IT-Mängeln nicht nachverfolgen
- Deutsche Bahn fährt ab Dienstag Regionalverkehr schrittweise herunter
- Ryanair will ab Juli wieder fast tausend Flüge pro Tag anbieten
Wirtschaft
-
Wirtschaftsweiser prognostiziert Stagnation der deutschen Wirtschaft 2024
Die deutsche Wirtschaft wird 2024 voraussichtlich stagnieren. Das geht aus einer am Mittwoch veröffentlichten revidierten Prognose des Sachverständigenrats zur Begutachtung derRead More... -
Wirtschaft: AT&S meldet Umsatzanstieg trotz schwacher Nachfrage
Der steirische Leiterplattenhersteller AT&S hat am 15. Mai 2025 einen leichten Umsatzanstieg für das Geschäftsjahr 2024/25 bekanntgegeben, trotz einer schwachen Nachfrage in einigenRead More... -
China treibt Investitionswettlauf in Serbien voran
Serbien verzeichnete im Zeitraum von Januar bis Juli dieses Jahres einen bedeutenden Anstieg an ausländischen Direktinvestitionen. Laut der Tageszeitung „Danas“, die sich auf eine AnalyseRead More... -
Abkühlung im deutschen Dienstleistungssektor im Juli, zeigt PMI
Das Wachstum im deutschen Dienstleistungssektor verlangsamte sich im Juli zum zweiten Monat in Folge, wie eine am Montag veröffentlichte Umfrage zeigt. Dies deutet weiter darauf hin, dassRead More... -
Gazprom-Vertrag wird überprüft
Eine eigens eingesetzte Kommission soll den Gasliefervertrag der russischen Gazprom mit der heimischen OMV überprüfen, der bisher unter Verschluss war. EnergieministerinRead More...
Kategorie
Beliebte Geschichten
- Wirtschaftsweiser prognostiziert Stagnation der deutschen Wirtschaft 2024
- Wirtschaft: AT&S meldet Umsatzanstieg trotz schwacher Nachfrage
- Asylpolitik: Strengere Maßnahmen ab 2026 angekündigt
- Verkehrsunfall mit Radpanzer des Bundesheeres in Nickelsdorf
- Bombendrohung in Absam führt zu Großeinsatz der Polizei
- Eishockey-WM: Österreichs Triumph gegen Slowakei begeistert Fans
- Wiener Klimaschutzinitiative startet groß angelegtes Urban-Gardening-Projekt
- Einer von sieben Schweizern hat durch Cyberbetrug Geld verloren, wie eine Umfrage zeigt
- Fünf-Punkte-Plan gegen Jugendkriminalität vorgestellt
- Starke öffentliche Unterstützung in der Schweiz für Social-Media-Verbot für unter 16-Jährige
Nachrichten
Die deutsche Regierung hat eine neue Offensive gegen eine rechtsextreme Gruppe gestartet, die für die Verbreitung nationalsozialistischer Botschaften an Kinder verantwortlich ist.
ÖVP-Bildungsminister Martin Polaschek hatte für diesen Herbst den Beschluss der neuen Lehrerausbildung angekündigt, mit Start im Studienjahr 2024/25. Ob dieser Zeitplan
Die Umwidmung von Grundstücken mehrerer Wiener SPÖ-Politikerinnen und -Politiker in einem Kleingartenverein in der Donaustadt bleibt Gegenstand von Kritik seitens der
Die Kontroverse um die Besetzung von Positionen in der Bundeswettbewerbsbehörde (BWB) hat eine neue Wendung genommen. Wie die "Presse" heute online berichtete,
Der Prozess gegen einen ehemaligen Fahrer des früheren FPÖ-Chefs Heinz-Christian Strache wegen falscher Zeugenaussage wurde mit einer Diversion abgeschlossen.
Das Schuljahr hat aufgrund des Lehrkräftemangels laut der Lehrervertretung holprig begonnen, und an vielen Orten halten Schulen sich über Wasser, indem sie Lehramtsstudierende und
Gemäß russischen Medienberichten wurden zwei Ponys der ehemaligen Außenministerin Karin Kneissl mit einem Militärtransportflugzeug nach Russland gebracht.
Familienministerin Susanne Raab hat im ORF-"Sommergespräch" die Ankündigung von Bundeskanzler Karl Nehammer (beide ÖVP) bekräftigt, dass bis 2030 4,5 Milliarden
Die Europäische Kommission erwägt Veränderungen im Schutzstatus von Wölfen in der Europäischen Union (EU). Bevor eine endgültige Entscheidung getroffen wird, plant die Brüsseler
Mercedes wird voraussichtlich auch im Jahr 2030 weiterhin Verbrennungsmotoren in Europa anbieten, so der deutsche Automobilhersteller Mercedes-Benz. Konzernchef Ola
Die Spannungen in der israelischen Regierung nehmen zu, nachdem ein geheimes Treffen zwischen dem israelischen Außenminister Eli Cohen und der libyschen
Die Europäische Union setzt ihre Vorbereitungen für Sanktionen gegen die Putschisten in Westafrika fort. Nach einem Außenministertreffen in Toledo, Spanien, erklärte der
Sabine Matejka gibt nach sechs Jahren ihre Funktion als Präsidentin der Vereinigung der österreichischen Richterinnen und Richter (RIV) auf. Ab dem 1. September wird ihr der
Es reicht nicht aus, nur die CO2-Emissionen zu reduzieren, um Klimaziele zu erreichen. Stattdessen ist auch ein Konzept zur Bindung von Treibhausgasen notwendig, so Finanzminister Magnus
Eine Überarbeitung der Gesetzgebung zur Staatsangehörigkeit ist Teil einer Reihe von progressiven Reformen, die die Regierung von Olaf Scholz vorantreiben möchte. Die Koalition zeigt