Kultur

Wirtschaft

Nachrichten

Die Wirtschafts- und Korruptionsstaatsanwaltschaft (WKStA) hat in der Angelegenheit der Gehaltserhöhung der Lebensgefährtin des ehemaligen Bundeskanzlers Sebastian Kurz (ÖVP) keine

Gemäß dem deutschen Kanzler Olaf Scholz wird die Ukraine voraussichtlich ab August mit Munition für den Gepard-Flugabwehrpanzer aus Deutschland versorgt werden

 

FPÖ-Bundesparteichef Herbert Kickl hat die traditionelle freiheitliche Kundgebung am 1. Mai im Bierzelt auf dem Urfahranermarkt in Linz erneut genutzt, um seinen

Der stellvertretende Kanzler und Chef der Grünen, Werner Kogler, startet einen neuen Anlauf für die Vermögenssteuer. In einem gestern in sozialen Netzwerken

Der Rechnungshof (RH) hat heute erstmals Parteispenden nach den seit Jahresanfang verschärften Transparenzregeln veröffentlicht. Neu ist, dass die Parteien ihre Spendenlisten viermal im

Das Bundeskanzleramt hat ein Gutachten zur Überbezahlung von Staatssekretären in Auftrag gegeben, das 9.300 Euro kostete. Dies teilte das Kanzleramt heute auf

 

Die Auswirkungen vergangener und aktueller globaler Krisen haben antisemitische Verschwörungsmythen befeuert, wie der kürzlich präsentierte Antisemitismus-Bericht des Parlaments belegt.

 

Das Kanzleramt hat einen neuen Präsidialchef. Andreas Grad, bisheriger Generalsekretär und interimistischer Leiter der Präsidialsektion, wurde offiziell mit der Leitung der Sektion I betraut.

 

Die SPÖ-Lager erhalten zunehmend Unterstützung von prominenten Persönlichkeiten aus den Landesparteien. Der ehemalige Bürgermeister Wiens, Michael Häupl,

Laut Berichten haben neu aufgetauchte Dokumente im Rahmen eines großen Datenlecks von US-Geheimdokumenten bestätigt, dass auch der UNO-Generalsekretär

Die Regulierungsbehörde E-Control sieht den Höhepunkt der Strom- und Gaspreise für Endkunden erreicht. "Wir gehen davon aus, dass hier noch viele weitere

 

Tunesien hat seit Jahresbeginn mehr als 14.000 Menschen daran gehindert, nach Europa überzusetzen, so die tunesische Küstenwache. Zwischen dem 1. Januar und

 

Der Entschärfungsdienst der Polizei hat diese Woche ein neues Sprengunterdrückungssystem erhalten. In dem tonnenschweren Spezialgerät mit einer Kugel aus Stahl

 

Laut einer Ankündigung der Chefin des Internationalen Währungsfonds (IWF), Kristalina Georgiewa, wird das Wachstum der Weltwirtschaft in naher Zukunft gering

Den Projektionen zufolge bleibt die Inflation für eine zu lange Zeit zu hoch. Der EZB-Rat hat daher heute beschlossen, die drei Leitzinssätze der EZB um jeweils 50 Basispunkte anzuheben.