Kultur
-
Halloween: Police in Vorarlberg to Intensify Controls
The Vorarlberg police will increase their patrols on Halloween, reiterating warnings that acts like vandalism or property damage are punishable offenses. Each reported incident will be pursued,Read More... -
Sprachsalz: Literatur-Stars hautnah erleben
Das Literaturfestival Sprachsalz ist seit Jahren ein fester Bestandteil der Tiroler Kulturszene und findet in diesem Jahr erstmals in Kufstein statt. Unter den prominentenRead More... -
Festspielhaus Salzburg: Digitale Revolution mit virtuellem Konzertsaal-Zwilling
Das Große Festspielhaus in Salzburg existiert nun auch in der virtuellen Welt als digitaler Zwilling und exakte Raumsimulation. Es ist der erste Konzertsaal weltweit, der mit der von SiemensRead More... -
Gustav Klimt Porträt für 30 Millionen Euro bei Auktion in Wien verkauft
Ein lange verschollenes Porträt von Gustav Klimt, das eine junge Frau zeigt, erzielte bei einer Auktion in Wien am Mittwoch einen erstaunlichen Preis von 30 MillionenRead More... -
Jugendkolleg bereitet Flüchtlinge auf Arbeitsplätze vor
Die Integration junger Flüchtlinge in den Arbeitsmarkt wird nun stark vorangetrieben. In Wien wird die Zahl einschlägiger Collegeplätze ab September deutlich ausgebaut. 5.000 Plätze werdenRead More... -
Staatspreise für ehrenamtliches Engagement verliehen
Heute Abend wurden in Wien erstmals Staatspreise für freiwilliges und ehrenamtliches Engagement vergeben. In zwei der fünf Kategorien setzten sich Projekte gegen Gewalt an FrauenRead More... -
Extremismusprävention: Schulen planen Workshops
In Schulen wird zukünftig verstärkt auf Sensibilisierung und Aufklärung gesetzt, und dies erfolgt durch eigens angebotene Workshops zur Extremismusprävention.Read More... -
Österreichische Katholische Kirche führt Zertifizierung für queersensible Gemeinden ein
Katholische Kirche in Österreich: Neue Zertifizierung für queersensible Gemeinden. In Österreich können katholische Pfarreien und andere kirchliche Organisationen künftig eine neueRead More... -
Kunst- und Kulturbericht: Ausgaben steigen um 7,9 Prozent
Die regulären Budgetausgaben des Bundes für Kunst und Kultur sind im Jahr 2022 im Vergleich zum Vorjahr um 7,9 Prozent auf 509,7 Millionen Euro gestiegen. Dies geht aus dem Kunst- undRead More... -
„KulturMontag“: Fokus auf Kulturhauptstadt Temeswar
Temeswar kann seine kaiserliche und königliche Vergangenheit nicht verleugnen. Nicht umsonst wird die Stadt im Norden Rumäniens mit rund 300.000 Einwohnern oft als das kleine WienRead More... -
Lueger-Denkmal wird um 3,5 Grad gekippt
Am Mittwoch präsentierte die Stadt die zukünftige künstlerische Kontextualisierung des Lueger-Denkmals, das an den wegen seines Antisemitismus umstrittenenRead More... -
Neue Bundes Schools erhalten feste Belüftungssysteme
Ärzte warnen seit Jahren vor den Auswirkungen von "verbrauchter Luft" in Klassenzimmern - von Kopfschmerzen und Müdigkeit bis hin zu beeinträchtigter Konzentration und Leistungsfähigkeit.Read More... -
Auch in Österreich: Netflix beschränkt kostenloses Teilen
Der Streamingdienst Netflix plant, das Teilen von Abonnentenkonten und Passwörtern außerhalb des eigenen Haushalts zukünftig kostenpflichtig zu machen. DasRead More...
Meist Gelesen
- Tennis: Deutschland im Davis Cup gegen Serbien und Österreich
- Italiens Arbeitgeber machen Österreich für Stau-Chaos am Brenner verantwortlich
- Lagarde will "diplomatisch" auf EZB-Urteil des Bundesverfassungsgerichts reagieren
- Saudi-Arabien stellt 240 Mio. US-Dollar zur Finanzierung des Wasserkraftprojekts in Pakistan zur Verfügung
- Mutierte Variante von Coronavirus vermutlich bereits in Deutschland
- Viele Gesundheitsämter können Corona-Kontakte wegen IT-Mängeln nicht nachverfolgen
- Deutsche Bahn fährt ab Dienstag Regionalverkehr schrittweise herunter
- Ryanair will ab Juli wieder fast tausend Flüge pro Tag anbieten
Wirtschaft
-
Wirtschaftsweiser prognostiziert Stagnation der deutschen Wirtschaft 2024
Die deutsche Wirtschaft wird 2024 voraussichtlich stagnieren. Das geht aus einer am Mittwoch veröffentlichten revidierten Prognose des Sachverständigenrats zur Begutachtung derRead More... -
Wirtschaft: AT&S meldet Umsatzanstieg trotz schwacher Nachfrage
Der steirische Leiterplattenhersteller AT&S hat am 15. Mai 2025 einen leichten Umsatzanstieg für das Geschäftsjahr 2024/25 bekanntgegeben, trotz einer schwachen Nachfrage in einigenRead More... -
China treibt Investitionswettlauf in Serbien voran
Serbien verzeichnete im Zeitraum von Januar bis Juli dieses Jahres einen bedeutenden Anstieg an ausländischen Direktinvestitionen. Laut der Tageszeitung „Danas“, die sich auf eine AnalyseRead More... -
Abkühlung im deutschen Dienstleistungssektor im Juli, zeigt PMI
Das Wachstum im deutschen Dienstleistungssektor verlangsamte sich im Juli zum zweiten Monat in Folge, wie eine am Montag veröffentlichte Umfrage zeigt. Dies deutet weiter darauf hin, dassRead More... -
Gazprom-Vertrag wird überprüft
Eine eigens eingesetzte Kommission soll den Gasliefervertrag der russischen Gazprom mit der heimischen OMV überprüfen, der bisher unter Verschluss war. EnergieministerinRead More...
Kategorie
Beliebte Geschichten
- Wirtschaftsweiser prognostiziert Stagnation der deutschen Wirtschaft 2024
- Wirtschaft: AT&S meldet Umsatzanstieg trotz schwacher Nachfrage
- Asylpolitik: Strengere Maßnahmen ab 2026 angekündigt
- Verkehrsunfall mit Radpanzer des Bundesheeres in Nickelsdorf
- Bombendrohung in Absam führt zu Großeinsatz der Polizei
- Eishockey-WM: Österreichs Triumph gegen Slowakei begeistert Fans
- Wiener Klimaschutzinitiative startet groß angelegtes Urban-Gardening-Projekt
- Einer von sieben Schweizern hat durch Cyberbetrug Geld verloren, wie eine Umfrage zeigt
- Fünf-Punkte-Plan gegen Jugendkriminalität vorgestellt
- Starke öffentliche Unterstützung in der Schweiz für Social-Media-Verbot für unter 16-Jährige
Nachrichten
Die Grünen haben keine Bedenken hinsichtlich der Neutralität von "Sky Shield". Der Beitritt zum europäischen Luftverteidigungsbündnis Anfang Juli gefährde die Neutralität nicht, da es sich
Die ÖVP hält die Debatte über ihre Positionierung mit dem Begriff „normal“ am Köcheln. Nachdem Bundespräsident Alexander Van der Bellen die Parteien wegen ausgrenzender Sprache gerügt
Ein kleines schweizerisches Uhrmacherdorf wird in den kommenden Tagen zur Hochburg der Anarchisten. In Saint-Imier mit rund 5.000 Einwohnerinnen und Einwohnern werden bis zu 4.000
Seit mehr als 200 Tagen wird das Bundesverwaltungsgericht (BVwG) wegen politischer Uneinigkeit interimistisch geleitet. Heute hatten die Präsidenten der vier Oberlandesgerichte (OLG)
Der Nationalrat hat heute das Korruptionsstrafrecht mit den Stimmen der ÖVP und der Grünen verschärft. Ein zentraler Punkt ist die Einführung des neuen Straftatbestands "Mandatskauf".
Der Nationalrat hat gestern zum Abschluss des ersten Tages der letzten Plenarwoche vor der Sommerpause eine geringfügige Erleichterung bei der Beschäftigung ausländischer Arbeitnehmer
Der tschechische Ministerpräsident Petr Fiala hat überraschend deutliche Kritik an der Blockadehaltung von Polen und Ungarn bei dem jüngsten EU-Gipfel in Migrations- und Asylfragen geübt.
Argentinien hat vor dem Gipfeltreffen des südamerikanischen Wirtschaftsbündnisses Mercosur eine Aktualisierung des geplanten Freihandelsabkommens mit der Europäischen Union gefordert.
In einer Erinnerungsstätte für Verbrechen aus der NS-Zeit in Frankfurt hat ein antisemitischer Übergriff stattgefunden, wie von der Stadtverwaltung berichtet wurde. Laut der Stadtverwaltung
Der Justizausschuss des Nationalrats hat heute Nachmittag die geplante Verschärfung des Korruptionsstrafrechts auf den Weg gebracht. Die Änderungen sehen vor, dass der Mandatskauf mit
Der CO2-Ausstoß, der durch den weltweiten Energiesektor verursacht wird, hat laut einer Studie im vergangenen Jahr einen Rekordwert erreicht. Gemäß einem heute veröffentlichten
Nach dem Aufstand der privaten Armee Wagner in Russland hat US-Präsident Joe Biden jegliche Verantwortung des Westens zurückgewiesen. Im Weißen Haus erklärte Biden heute:
Im Mai wurden laut neuen Zahlen des Innenministeriums 4.354 Asylanträge gestellt, im Vergleich zu 6.030 Anträgen im Mai 2022. Im langjährigen Vergleich ist dies immer noch ein hoher Wert.
Der europäische Flugzeughersteller Airbus hat eine Rekordbestellung von 500 Maschinen des Typs A320 erhalten. Die Bestellung wurde gestern von der indischen Billigfluggesellschaft IndiGo
Die neue SPÖ-Vizeklubchefin Julia Herr kann einer etwaigen Koalition mit der ÖVP nach der kommenden Nationalratswahl nichts abgewinnen. Sie sei "monatelang" im