Kultur

Wirtschaft

 

Trotz strömenden Regens versammelte sich heute die Staatsspitze im Schweizergarten, um an die Wiedererrichtung der Republik Österreich im Jahr 1945 zu erinnern. Die feierliche Zeremonie

fand vor dem Staatsgründungsdenkmal statt.

Bundespräsident Alexander Van der Bellen, Bundeskanzler Christian Stocker (ÖVP) und Vizekanzler Andreas Babler (SPÖ) wurden dabei von Verteidigungsministerin Klaudia Tanner (ÖVP) und Staatssekretär Josef Schellhorn (NEOS) begleitet.

Das Gardebataillon des Bundesheeres verlieh der Gedenkveranstaltung mit einem militärischen Festakt besonderen Rahmen. Nach dem Erklingen der Bundeshymne und dem Abschreiten der Garde wurde feierlich die österreichische Fahne gehisst.

Am 27. April 1945, noch vor dem offiziellen Ende des Zweiten Weltkriegs, unterzeichneten die Gründungsparteien der Zweiten Republik – SPÖ, ÖVP und KPÖ – die „Proklamation über die Selbstständigkeit Österreichs“. Karl Renner, Sozialdemokrat und einer der führenden Köpfe dieser Zeit, wurde daraufhin erster Kanzler der Nachkriegszeit.

Das Denkmal im Schweizergarten, errichtet im Jahr 1966, erinnert sowohl an die Gründung der Republik 1918 als auch an ihre Wiedererrichtung 1945. Erstmals wurde 2015 zum 70. Jahrestag der Unabhängigkeitserklärung ein offizieller Staatsakt vor dem Denkmal abgehalten – damals unter Bundespräsident Heinz Fischer. Foto-Mikekilo74, Wikimedia commons.