Kultur

Nachrichten

Innerhalb einer Woche stoppte die Polizei im Kanton Wallis zwei E-Scooter, die mit weit überhöhten Geschwindigkeiten unterwegs waren. Die Fahrzeuge wurden beschlagnahmt, die Fahrer

angezeigt.

Der erste Vorfall ereignete sich am 5. April gegen 6:30 Uhr in Martigny im Rahmen einer Verkehrskontrolle. Der Fahrer, ein 24-jähriger Ukrainer, wurde mit 113 km/h gemessen. Sein E-Scooter entsprach nicht den gesetzlichen Vorschriften und wurde auf einer Prüfrolle getestet.

Fünf Tage später, am 10. April gegen 19:30 Uhr, wurde ein zweiter Scooter auf einer Kantonsstraße in Zermatt angehalten. Der 42-jährige litauische Fahrer erreichte eine Geschwindigkeit von bis zu 126 km/h. Auch dieses Fahrzeug wurde einer technischen Prüfung unterzogen.

Die Polizei weist darauf hin, dass E-Scooter in der Schweiz nur bis zu 20 km/h fahren dürfen. Zudem gelten dieselben Vorschriften wie für leichte Motorfahrräder – inklusive Helmpflicht. Foto- Emran Kassim, Wikimedia commons.