Kultur

Wirtschaft

 

Der Internationale Währungsfonds (IWF) prognostiziert, dass die Weltwirtschaft in diesem Jahr etwas stärker wachsen wird als noch im April vermutet. Der IWF hat seine Prognose um 0,2

 

Die Österreicher gehören europaweit weiterhin zu den größten Skeptikern der EU und ihrer Erweiterung: Laut der heute veröffentlichten Eurobarometer-Umfrage sehen insgesamt 35 Prozent

 

Seit 2019 sind Nikotinbeutel für alle in Österreich erhältlich. Die steiermärkische Landesregierung will nun den Konsum von Nikotinbeuteln für Jugendliche verbieten. Außerdem macht der

 

Homeoffice ist mittlerweile unverzichtbar auf dem heimischen Arbeitsmarkt. Dies zeigt die Evaluierung des Maßnahmenpakets, das am 1. April 2021 im Zuge der Pandemie in Kraft trat.

Die Freizeitpädagoginnen und -pädagogen, die wegen einer von der Regierung geplanten Reform ihres Berufsbildes zuletzt mehrmals auf die Straße gegangen sind, haben heute angekündigt,

Laut der heute veröffentlichten Kindertagesheimstatistik der Statistik Austria ist der Anteil der Kinder unter drei Jahren, die eine Krippe oder einen Kindergarten besuchen, in letzter Zeit weiter

Im Jahr 2022 hat die Pensionsversicherungsanstalt (PVA) 38,636 Milliarden Euro für Pensionen aufgewendet. Das entspricht einer Steigerung von 5,1 Prozent im Vergleich zum Vorjahr, wie aus

Günstige Lebens- und Reinigungsmittel sind jetzt im Durchschnitt rund 17 Prozent teurer als noch vor einem Jahr, wie der aktuelle AK-Preismonitor zeigt. Dabei wurden die Preise von

 

Mario Leiter wird zukünftig die SPÖ Vorarlberg leiten. Der Parteivorstand hat gestern Abend in Götzis den Bludenzer Stadtpolizeikommandanten mit 86,48 Prozent zum neuen

In der Schweiz haben heute Volksabstimmungen zu Fragen des Klimaschutzes und höherer Unternehmenssteuern begonnen. Beim Klimaschutz wird darüber entschieden, ob das Land mit

Forscher haben herausgefunden, dass der zentrale Baustein für die Entstehung von Leben, Phosphor, im Ozean des Saturnmonds Enceladus vorhanden ist. Laut einer heute in der Zeitschrift

Die Arbeiterkammer (AK) lässt beim Thema Mietkosten nicht locker. "Die Regierung muss eingreifen. Her mit einer Mietbremse, sie würde die Inflation dämpfen", hielt

Kurz vor der Kampfabstimmung um den SPÖ-Vorsitz ist ein Video aufgetaucht, in dem der Bürgermeister von Traiskirchen, Andreas Babler, scharfe Kritik an der

Eine international koordinierte Aktion unter der Leitung von Europol führte zur Festnahme von 37 Mitgliedern einer äußerst gewalttätigen kriminellen Zelle aus dem

 

Die Arbeiterkammer (AK) und die Volksanwaltschaft haben heute den Vollzug bzw. die Gesetzeslage beim Kinderbetreuungsgeld ins Visier genommen. Jedes Jahr gebe