Kultur
-
Innovative Ideen zur „Reparatur der Zukunft“ gesucht
Wer repariert die Welt? Gemeinsam mit dem Außenministerium und seinem Netzwerk der österreichischen Vertretungen im Ausland startet Ö1 ein globales Casting neuer Ideen.Read More... -
Slava Zaimak, Künstler und Designer: "Ich lasse mich von kleinen Dingen inspirieren ... von lebenslangen kleinen Dingen!"
Korr.: - Erzählen Sie uns, bitte, über Ihre Biografie, in welcher Familie wurden Sie geboren?Read More... -
Belarussische Nobelpreisträgerin Alexijewitsch offenbar auf dem Weg nach Deutschland
Die von den belarussischen Sicherheitskräften massiv unter Druck gesetzte Literaturnobelpreisträgerin Swetlana Alexijewitsch hat ihre Heimat in Richtung Deutschland verlassen. Die 72-jährigeRead More... -
Radprofi Marengo als Fahrradkurier unterwegs
Pizza, Pasta, Insalata und Gelato - für den italienischen Radprofi Umberto Marengo haben plötzlich die klassischen Gerichte aus seiner Heimat eine ganze besondereRead More... -
Volunteers and virtual beer: German fans take fight to virus
When their side played promotion rivals Arminia Bielefeld in the German second division on March 9, Stuttgart fans did not realise that it would be the last game beforeRead More... -
Scheuer plant Forschungszentrum "Mobilität der Zukunft" in München
Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer (CSU) plant ein Forschungszentrum zur Mobilität der Zukunft in München für 500 Millionen Euro. Dort sollen Antworten darauf gefunden werden,Read More...
Meist Gelesen
- Tennis: Deutschland im Davis Cup gegen Serbien und Österreich
- Italiens Arbeitgeber machen Österreich für Stau-Chaos am Brenner verantwortlich
- Lagarde will "diplomatisch" auf EZB-Urteil des Bundesverfassungsgerichts reagieren
- Mutierte Variante von Coronavirus vermutlich bereits in Deutschland
- Deutsche Bahn fährt ab Dienstag Regionalverkehr schrittweise herunter
- Viele Gesundheitsämter können Corona-Kontakte wegen IT-Mängeln nicht nachverfolgen
- Ryanair will ab Juli wieder fast tausend Flüge pro Tag anbieten
- Österreichs Supermärkte beginnen mit Verteilung von Schutzmasken
Kategorie
Beliebte Geschichten
- EZB-Rat erhöht Leitzinsen um 50 Basispunkte
- Österreich schließt sich Deutschland an und lehnt Verbot von Verbrennungsmotoren ab
- Deutschland wird zivile Airbus-Hubschrauber kaufen und sie für den militärischen Einsatz umrüsten
- Die Niederlande werden einen neuen NATO-Innovationsfonds in Höhe von 1,1 Mrd. US-Dollar beherbergen
- Bundeskanzler Nehammer: Aussage zu Experten in der Corona-Pandemie falsch verstanden
- Europaministerin Edtstadler betont die Bedeutung der Neutralität Österreichs als Teil der nationalen Identität
- Bundeskanzler Nehammer: "Atomenergie hat als alternative Energiequelle keine Zukunft"
- Jugend Innovativ startet in die 35. Wettbewerbsrunde – "Wir wollen Teil eurer Erfolgsgeschichte sein!“
- Bundesbank rechnet mit Verschnaufpause der wirtschaftlichen Erholung im Herbst
- Das deutsche Auslandsvermögen Ende 2020
Wirtschaft
Deutschland wird zivile Airbus-Hubschrauber kaufen und sie für militärische Zwecke umbauen. Das deutsche Verteidigungsministerium will 82 zivile Hubschrauber Airbus (AIR.PA) H-145M
Österreichs smartester Schulwettbewerb feiert 35. Jubiläum und sucht wieder nach den innovativsten Projekten des Landes. Anmeldungen sind bis 12. Jänner 2022
Das Netto-Auslandsvermögen Deutschlands belief sich Ende Dezember 2020 auf 2 077 Mrd €. Das entsprach fast 62 % des nominalen Bruttoinlandsprodukts. Sowohl die Forderungen als auch
„Die deutsche Wirtschaft überwindet die pandemiebedingte Krise und steht am Beginn eines starken Aufschwungs“, schreibt die Bundesbank in ihrer Projektion für die Jahre 2021 bis 2023.
Die geldpolitischen Krisenmaßnahmen in der Corona-Pandemie haben sich deutlich in der Bilanz der Deutschen Bundesbank niedergeschlagen. Angesichts der damit
Die Verbraucherpreise hierzulande sind laut aktuellem Bundesbank-Monatsbericht zum Jahresbeginn stark gestiegen. So legte die Teuerungsrate gemessen am Harmonisierten
In China mehren sich die Zeichen für eine allmähliche Verbesserung der wirtschaftlichen Lage nach dem massiven Einbruch durch die Corona-Krise. Die Industrieproduktion nahm im April
Der US-Fahrdienstvermittler Uber streicht wegen der Coronavirus-Pandemie 3700 Stellen in Kundendienst und Rekrutierungsabteilungen. Das entspricht rund 14 Prozent der weltweiten
Deutschlands größter Autohersteller Volkswagen drängt auf die schnelle Einführung einer staatlichen Förderprämie, um den Corona-bedingten Nachfrageausfall bei
Der Anstieg der Verbraucherpreise hat sich im März abgeschwächt. Die Teuerungsrate betrug voraussichtlich 1,4 Prozent, wie das Statistische Bundesamt in Wiesbaden am Montag auf
Die Deutsche Bahn fährt wegen der Coronakrise ab Dienstag ihren Regionalfahrplan herunter. Es werde schrittweise Einschränkungen im Regionalverkehr geben, bestätigte ein Konzernsprecher
Angesichts der Coronavirus-bedingten Börsenturbulenzen pumpt die New Yorker Zentralbank 1,5 Billionen Dollar (1,3 Billionen Euro) in die Finanzmärkte. Die Zentralbank kündigte am
In Deutschland sollen nach den Worten von Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) wegen der Corona-Krise alle nicht notwendigen Veranstaltungen abgesagt werden. Sie habe mit den
Im Kampf gegen das neuartige Coronavirus hat Frankreichs Präsident Emmanuel Macron die Schließung aller Schulen, Hochschulen und Kindertagesstätten im Land angekündigt.
BMW spürt die Marktherausforderungen für die Autowirtschaft am Konzernergebnis des vergangenen Jahres - trotz rekordträchtiger Verkaufszahlen. Wie der Konzern am Donnerstag in