Kultur
-
Innovative Ideen zur „Reparatur der Zukunft“ gesucht
Wer repariert die Welt? Gemeinsam mit dem Außenministerium und seinem Netzwerk der österreichischen Vertretungen im Ausland startet Ö1 ein globales Casting neuer Ideen.Read More... -
Slava Zaimak, Künstler und Designer: "Ich lasse mich von kleinen Dingen inspirieren ... von lebenslangen kleinen Dingen!"
Korr.: - Erzählen Sie uns, bitte, über Ihre Biografie, in welcher Familie wurden Sie geboren?Read More... -
Belarussische Nobelpreisträgerin Alexijewitsch offenbar auf dem Weg nach Deutschland
Die von den belarussischen Sicherheitskräften massiv unter Druck gesetzte Literaturnobelpreisträgerin Swetlana Alexijewitsch hat ihre Heimat in Richtung Deutschland verlassen. Die 72-jährigeRead More... -
Radprofi Marengo als Fahrradkurier unterwegs
Pizza, Pasta, Insalata und Gelato - für den italienischen Radprofi Umberto Marengo haben plötzlich die klassischen Gerichte aus seiner Heimat eine ganze besondereRead More... -
Volunteers and virtual beer: German fans take fight to virus
When their side played promotion rivals Arminia Bielefeld in the German second division on March 9, Stuttgart fans did not realise that it would be the last game beforeRead More... -
Scheuer plant Forschungszentrum "Mobilität der Zukunft" in München
Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer (CSU) plant ein Forschungszentrum zur Mobilität der Zukunft in München für 500 Millionen Euro. Dort sollen Antworten darauf gefunden werden,Read More...
Meist Gelesen
- Tennis: Deutschland im Davis Cup gegen Serbien und Österreich
- Italiens Arbeitgeber machen Österreich für Stau-Chaos am Brenner verantwortlich
- Lagarde will "diplomatisch" auf EZB-Urteil des Bundesverfassungsgerichts reagieren
- Mutierte Variante von Coronavirus vermutlich bereits in Deutschland
- Deutsche Bahn fährt ab Dienstag Regionalverkehr schrittweise herunter
- Viele Gesundheitsämter können Corona-Kontakte wegen IT-Mängeln nicht nachverfolgen
- Ryanair will ab Juli wieder fast tausend Flüge pro Tag anbieten
- Österreichs Supermärkte beginnen mit Verteilung von Schutzmasken
Nachrichten
-
Bundeskanzler Nehammer: "Atomenergie hat als alternative Energiequelle keine Zukunft"
Bei seiner erstmaligen Teilnahme am Europäischen Rat in Brüssel nahm Bundeskanzler Karl Nehammer zur Taxonomie-Verordnung, der Aufnahme der Kernenergie in die EU-Richtlinien fürRead More... -
Bundesbank rechnet mit Verschnaufpause der wirtschaftlichen Erholung im Herbst
Die Wirtschaftsleistung in Deutschland sei im Sommer 2021 kräftig gestiegen, schreibt die Bundesbank in ihrem Monatsbericht. Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) sei der Schnellmeldung desRead More... -
AstraZeneca-Impfstoff überwiegend für Personen ab 60 Jahren
Der Impfstoff von AstraZeneca soll überwiegend für die Corona-Schutzimpfung von Älteren eingesetzt werden. Nach ärztlichem Ermessen und bei individuellerRead More... -
Mutierte Variante von Coronavirus vermutlich bereits in Deutschland
Die in Großbritannien und anderen Ländern nachgewiesene Mutation des Coronavirus befindet sich vermutlich bereits in Deutschland: Die Wahrscheinlichkeit, dass die Mutation unerkannt inRead More... -
Viele Gesundheitsämter können Corona-Kontakte wegen IT-Mängeln nicht nachverfolgen
Viele Gesundheitsämter haben wegen technischer Mängel nach wie vor erhebliche Probleme, die Kontakte von Corona-Infizierten effektiv nachzuverfolgen. Selbst wenn das genaueRead More...
Kategorie
Beliebte Geschichten
- Bundeskanzler Nehammer: "Atomenergie hat als alternative Energiequelle keine Zukunft"
- Jugend Innovativ startet in die 35. Wettbewerbsrunde – "Wir wollen Teil eurer Erfolgsgeschichte sein!“
- Bundesbank rechnet mit Verschnaufpause der wirtschaftlichen Erholung im Herbst
- Das deutsche Auslandsvermögen Ende 2020
- Deutsche Wirtschaft steht vor starkem Aufschwung
- Innovative Ideen zur „Reparatur der Zukunft“ gesucht
- AstraZeneca-Impfstoff überwiegend für Personen ab 60 Jahren
- Bundesbank erhöht Risikovorsorge
- Monatsbericht: Verbraucherpreise steigen stärker als erwartet
- Slava Zaimak, Künstler und Designer: "Ich lasse mich von kleinen Dingen inspirieren ... von lebenslangen kleinen Dingen!"
Sport
Die NHL setzt als zweite der großen nordamerikanischen Profiligen ihren Spielbetrieb aus. Die 31 Eishockey-Teams haben wegen der Coronakrise mit sofortiger Wirkung auf unbestimmte Zeit
Sind die Fans einmal weg, ist der Zauber gleich verflogen: Ohne seine stimmgewaltigen Anhänger droht Eintracht Frankfurt in der Europa League das unrühmliche Aus. Vor leeren Rängen
Cristiano Ronaldo bleibt wegen des Coronavirus vorerst in seiner portugiesischen Heimat. Der Superstar des italienischen Fußball-Rekordmeisters Juventus Turin war am Montag nach Madeira
Die Sorge vor der weiteren Ausbreitung des Coronavirus hat zur Absage eines Vorbereitungsturniers auf die Fußball-Europameisterschaft (12. Juni bis 12. Juli) geführt. Wie der Königliche
Das für diesen Mittwochabend (20.30 Uhr) angesetzte Spiel in der englischen Premier League zwischen Manchester City und dem FC Arsenal ist dem Coronavirus zum Opfer gefallen. Die Partie
Dennis Schröder hat mit Oklahoma City Thunder das Duell der deutschen Nationalspieler in der nordamerikanischen Basketball-Profiliga NBA gegen Daniel Theis und die Boston Celtics
Eishockey-Star Leon Draisaitl (24) bleibt mit den Edmonton Oilers in der nordamerikanischen Profiliga NHL trotz eines seiner mittlerweile seltenen Spiele ohne Torbeteiligung auf Play-off-Kurs.
Thomas Müller und Leon Goretzka haben Bayern München vor einer misslungenen Party zum 120. Vereinsgeburtstag bewahrt. Der Rekordmeister kam dank der Treffer der Offensivstars
Nach Vorjahresfinalistin Angelique Kerber (Kiel) hat auch Titelverteidigerin Bianca Andreescu ihre Teilnahme am WTA-Turnier in Indian Wells abgesagt. Die US-Open-Siegerin aus Kanada leidet
Arnd Peiffer (Clausthal-Zellerfeld) ist zum Abschluss des Biathlon-Weltcups in Nove Mesto mit einer wahren Energieleistung auf das Podest gelaufen. Nach einer Strafrunde und 15 km belegte
Die Ausbreitung des Coronavirus wirbelt die Formel 1 weiter durcheinander. Das zweite Rennwochenende in Bahrain (20. bis 22. März) soll unter Ausschluss der Öffentlichkeit ausgetragen
Schlusslicht Dynamo Dresden hat im Abstiegskampf der 2. Fußball-Bundesliga ein weiteres Lebenszeichen gesendet. Die Mannschaft von Trainer Markus Kauczinski gewann das Sachsen-Derby