Kultur
-
Kunst- und Kulturbericht: Ausgaben steigen um 7,9 Prozent
Die regulären Budgetausgaben des Bundes für Kunst und Kultur sind im Jahr 2022 im Vergleich zum Vorjahr um 7,9 Prozent auf 509,7 Millionen Euro gestiegen. Dies geht aus dem Kunst- undRead More... -
„KulturMontag“: Fokus auf Kulturhauptstadt Temeswar
Temeswar kann seine kaiserliche und königliche Vergangenheit nicht verleugnen. Nicht umsonst wird die Stadt im Norden Rumäniens mit rund 300.000 Einwohnern oft als das kleine WienRead More... -
Lueger-Denkmal wird um 3,5 Grad gekippt
Am Mittwoch präsentierte die Stadt die zukünftige künstlerische Kontextualisierung des Lueger-Denkmals, das an den wegen seines Antisemitismus umstrittenenRead More... -
Neue Bundes Schools erhalten feste Belüftungssysteme
Ärzte warnen seit Jahren vor den Auswirkungen von "verbrauchter Luft" in Klassenzimmern - von Kopfschmerzen und Müdigkeit bis hin zu beeinträchtigter Konzentration und Leistungsfähigkeit.Read More... -
Auch in Österreich: Netflix beschränkt kostenloses Teilen
Der Streamingdienst Netflix plant, das Teilen von Abonnentenkonten und Passwörtern außerhalb des eigenen Haushalts zukünftig kostenpflichtig zu machen. DasRead More... -
Missy Elliott und Willie Nelson in die Rock & Roll Hall of Fame aufgenommen
Missy Elliott, Willie Nelson und weitere Künstler werden in die Rock & Roll Hall of Fame aufgenommen. Wie die Ruhmeshalle in Cleveland im US-Bundesstaat Ohio heute bekannt gab, sind auchRead More... -
Osterfestspiele Salzburg 2023 erreichen 84 Prozent Auslastung
Die Osterfestspiele in Salzburg 2023 endeten am Montagmittag mit einem Orchesterkonzert und konnten eine Gesamtauslastung von 84 Prozent erreichen. Dies ist einRead More... -
Innovative Ideen zur „Reparatur der Zukunft“ gesucht
Wer repariert die Welt? Gemeinsam mit dem Außenministerium und seinem Netzwerk der österreichischen Vertretungen im Ausland startet Ö1 ein globales Casting neuer Ideen.Read More... -
Slava Zaimak, Künstler und Designer: "Ich lasse mich von kleinen Dingen inspirieren ... von lebenslangen kleinen Dingen!"
Korr.: - Erzählen Sie uns, bitte, über Ihre Biografie, in welcher Familie wurden Sie geboren?Read More... -
Belarussische Nobelpreisträgerin Alexijewitsch offenbar auf dem Weg nach Deutschland
Die von den belarussischen Sicherheitskräften massiv unter Druck gesetzte Literaturnobelpreisträgerin Swetlana Alexijewitsch hat ihre Heimat in Richtung Deutschland verlassen. Die 72-jährigeRead More... -
Radprofi Marengo als Fahrradkurier unterwegs
Pizza, Pasta, Insalata und Gelato - für den italienischen Radprofi Umberto Marengo haben plötzlich die klassischen Gerichte aus seiner Heimat eine ganze besondereRead More... -
Volunteers and virtual beer: German fans take fight to virus
When their side played promotion rivals Arminia Bielefeld in the German second division on March 9, Stuttgart fans did not realise that it would be the last game beforeRead More... -
Scheuer plant Forschungszentrum "Mobilität der Zukunft" in München
Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer (CSU) plant ein Forschungszentrum zur Mobilität der Zukunft in München für 500 Millionen Euro. Dort sollen Antworten darauf gefunden werden,Read More...
Meist Gelesen
- Tennis: Deutschland im Davis Cup gegen Serbien und Österreich
- Italiens Arbeitgeber machen Österreich für Stau-Chaos am Brenner verantwortlich
- Lagarde will "diplomatisch" auf EZB-Urteil des Bundesverfassungsgerichts reagieren
- Mutierte Variante von Coronavirus vermutlich bereits in Deutschland
- Deutsche Bahn fährt ab Dienstag Regionalverkehr schrittweise herunter
- Viele Gesundheitsämter können Corona-Kontakte wegen IT-Mängeln nicht nachverfolgen
- Ryanair will ab Juli wieder fast tausend Flüge pro Tag anbieten
- Mehr als hunderttausend Österreicher laden sich "Stopp Corona"-App aufs Handy
Nachrichten
-
Bericht: BVwG-Vize Sachs trat aus Richtervereinigung aus
Die Kontroverse um die Besetzung von Positionen in der Bundeswettbewerbsbehörde (BWB) hat eine neue Wendung genommen. Wie die "Presse" heute online berichtete,Read More... -
Prozess gegen Ex-Fahrer von Strache endet mit Diversion
Der Prozess gegen einen ehemaligen Fahrer des früheren FPÖ-Chefs Heinz-Christian Strache wegen falscher Zeugenaussage wurde mit einer Diversion abgeschlossen.Read More... -
Quereinsteiger verschärfen die "Unruhe" im Bildungssystem
Das Schuljahr hat aufgrund des Lehrkräftemangels laut der Lehrervertretung holprig begonnen, und an vielen Orten halten Schulen sich über Wasser, indem sie Lehramtsstudierende undRead More... -
Bericht: Kneissls Ponys mit Militärjet nach Russland gebracht
Gemäß russischen Medienberichten wurden zwei Ponys der ehemaligen Außenministerin Karin Kneissl mit einem Militärtransportflugzeug nach Russland gebracht.Read More... -
Kinderbetreuung: Regierung plant die Schaffung von 50.000 Plätzen
Familienministerin Susanne Raab hat im ORF-"Sommergespräch" die Ankündigung von Bundeskanzler Karl Nehammer (beide ÖVP) bekräftigt, dass bis 2030 4,5 MilliardenRead More...
Kategorie
Beliebte Geschichten
- Deutsches Innenministerium plant, Huawei- und ZTE-Nutzung in 5G-Netzen zu reduzieren
- Schwarzacher Bürgermeister tritt aus ÖVP aus
- Bericht: BVwG-Vize Sachs trat aus Richtervereinigung aus
- Prozess gegen Ex-Fahrer von Strache endet mit Diversion
- Quereinsteiger verschärfen die "Unruhe" im Bildungssystem
- Österreich plant gemeinsame Beschaffung von Luftabwehrsystem 'Sky Shield' mit Deutschland
- Bericht: Kneissls Ponys mit Militärjet nach Russland gebracht
- Israelischer Präsident lobt Österreichs Kampf gegen Antisemitismus
- Kinderbetreuung: Regierung plant die Schaffung von 50.000 Plätzen
- Kommission überprüft den Schutzstatus von Wölfen
Geschichte
Die Neugestaltung des Geburtshauses von Adolf Hitler wird wie geplant ab dem 2. Oktober beginnen, sagt das Innenministerium Österreichs.
Seit 30 Jahren sind Sinti und Roma in Österreich als autochthone Volksgruppe anerkannt. Bei einer Festveranstaltung im Parlament am heutigen Abend würdigte Romani Rose, der Vorsitzende
Vor 85 Jahren, am 30. April 1938, fand auf dem Salzburger Residenzplatz eine der wenigen nationalsozialistischen Bücherverbrennungen auf österreichischem Boden
Die gesamtwirtschaftlichen Schäden durch Natur- und vom Menschen verursachten Katastrophen haben sich nach Berechnungen des Schweizer Rückversicherers Swiss
China ist 2019 im vierten Jahr in Folge der wichtigste Handelspartner Deutschlands gewesen. Waren im Wert von 205,7 Milliarden Euro wurden im vergangenen Jahr zwischen beiden Staaten