Kultur
-
Innovative Ideen zur „Reparatur der Zukunft“ gesucht
Wer repariert die Welt? Gemeinsam mit dem Außenministerium und seinem Netzwerk der österreichischen Vertretungen im Ausland startet Ö1 ein globales Casting neuer Ideen.Read More... -
Slava Zaimak, Künstler und Designer: "Ich lasse mich von kleinen Dingen inspirieren ... von lebenslangen kleinen Dingen!"
Korr.: - Erzählen Sie uns, bitte, über Ihre Biografie, in welcher Familie wurden Sie geboren?Read More... -
Belarussische Nobelpreisträgerin Alexijewitsch offenbar auf dem Weg nach Deutschland
Die von den belarussischen Sicherheitskräften massiv unter Druck gesetzte Literaturnobelpreisträgerin Swetlana Alexijewitsch hat ihre Heimat in Richtung Deutschland verlassen. Die 72-jährigeRead More... -
Radprofi Marengo als Fahrradkurier unterwegs
Pizza, Pasta, Insalata und Gelato - für den italienischen Radprofi Umberto Marengo haben plötzlich die klassischen Gerichte aus seiner Heimat eine ganze besondereRead More... -
Volunteers and virtual beer: German fans take fight to virus
When their side played promotion rivals Arminia Bielefeld in the German second division on March 9, Stuttgart fans did not realise that it would be the last game beforeRead More... -
Scheuer plant Forschungszentrum "Mobilität der Zukunft" in München
Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer (CSU) plant ein Forschungszentrum zur Mobilität der Zukunft in München für 500 Millionen Euro. Dort sollen Antworten darauf gefunden werden,Read More...
Meist Gelesen
- Tennis: Deutschland im Davis Cup gegen Serbien und Österreich
- Italiens Arbeitgeber machen Österreich für Stau-Chaos am Brenner verantwortlich
- Lagarde will "diplomatisch" auf EZB-Urteil des Bundesverfassungsgerichts reagieren
- Mutierte Variante von Coronavirus vermutlich bereits in Deutschland
- Deutsche Bahn fährt ab Dienstag Regionalverkehr schrittweise herunter
- Viele Gesundheitsämter können Corona-Kontakte wegen IT-Mängeln nicht nachverfolgen
- Ryanair will ab Juli wieder fast tausend Flüge pro Tag anbieten
- Österreichs Supermärkte beginnen mit Verteilung von Schutzmasken
Kategorie
Beliebte Geschichten
- Bundeskanzler Nehammer: "Atomenergie hat als alternative Energiequelle keine Zukunft"
- Jugend Innovativ startet in die 35. Wettbewerbsrunde – "Wir wollen Teil eurer Erfolgsgeschichte sein!“
- Bundesbank rechnet mit Verschnaufpause der wirtschaftlichen Erholung im Herbst
- Das deutsche Auslandsvermögen Ende 2020
- Deutsche Wirtschaft steht vor starkem Aufschwung
- Innovative Ideen zur „Reparatur der Zukunft“ gesucht
- AstraZeneca-Impfstoff überwiegend für Personen ab 60 Jahren
- Bundesbank erhöht Risikovorsorge
- Monatsbericht: Verbraucherpreise steigen stärker als erwartet
- Slava Zaimak, Künstler und Designer: "Ich lasse mich von kleinen Dingen inspirieren ... von lebenslangen kleinen Dingen!"
Über uns
Die Zeitung „Die Neuzeit“ erschien zum ersten Mal am 1861 in Wien und war im Verlauf von mehreren Jahrhunderten eine der großen deutschsprachigen Ausgaben der Welt. Heutzutage veröffentlicht die gesellschaftspolitishe Online-Ausgabe die Nachrihten, die sich sowie auf Leben von Europa, Österreich, Deutschland, als auch auf die Entwicklung von Kultur, Wissenshaft und Sport beziehen. Eine wichtige Arbeitsrichtung von den Journalisten der Ausgabe ist die Beleuchtung vom Leben der deutschen Gemeinde in den Österreich, sowie die Beleuchtung der aktuellen Fragen der Entwicklung auch von den anderen nationalen Minderheiten in Europa. Die Redaktion der Ausgabe befindet sich in Österreich, die Ausgabe gehört zu der Verlagsgruppe Kurant. Die Internetseite, die 2012 eröffnet war, wird täglich von ein paar tausend einzigartigen Gästen besucht.
Kontakt Leserservice Die Neuzeit
Address:
Kärntner Ring 5-7, 1010 Wien
email: dieneuzeit@gmail.com